Unterkategorien
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1848
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1705
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an die Wegstrecke zum Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße:
„Das letzte Wegende zur Firma begann an der ‚runden' Ecke bei der Spedition Homann von der Spaldingstraße in die Sonninstraße, früher baumbestanden, bis die großen Ulmen der Pilzkrankheit zum Opfer fielen, links umbaut, angrenzend an die Gütergleise, die dort endeten, rechterhand das damals neue Klinkergebäude der Firma Henkel &Cie, das Persilhaus. Alltags traf man Hausfrauen, Gruppen von Besuchern, die an Vorträgen und Waschvorführungen teilnahmen, nach einem Imbiss mit Warenmustern und einem Waschholz entlassen wurden. An den modernen Henkel-Bau reihten sich dann Kontorhäuser, das Wohnhaus zur Straße in Nr. 20/22 und dann das riesige Haus der GEG-Schokoladenfabrik. Alle anderen Gerüche dieser Gegend wurden überlagert vom Kakaoduft dieses Produktionskomplexes. Auffallend war der Baumbestand in diesem betriebsamen Viertel mit Handel und Gewerbe. Fast wie eine Idylle dazu passend erinnere ich, dass auf der kopfsteingepflasterten Straße, wo sich häufig Pferdeäpfel befanden, auch dort in Hammerbrook, sich Haubenlerchen und Spatzen daran gütlich taten."
In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1649
Wir wünschen Euch ein frohes und gesundes neues Jahr!
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1852
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, beschreibt den Weg von der elterlichen Wohnung in den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße, der sonntags mit dem Vater zu Fuß zurückgelegt wurde: „Der Weg führte vom Hammer Hof über den Hammer Marktplatz in die gemütliche Hirtenstraße, hinunter windend zur Hammer Landstraße, wo im letzten Drittel der Blick unwillkürlich an einem der schönen weißen Jugendstilhäuser auf das Schild unseres Zahnarztes Dr. G. Weidemann fiel. Am Kutscherhaus und der Villa Thörl vorbei, ging es zum imposanten Ohlendorffschen Palais nach Oben Borgfelde hinauf, dem Gehweg am Geesthang, der uns Kinder begeisterte mit den unterschiedlichen, teils kleinen, alten, teils hohen Etagenhäusern. Jenseits der Borgfelder Straße nahmen wir den Weg nach Süden durch die originell bebaute Anckelmannstraße mit alten Wohnhäusern, die einer Kurve folgend, schräggestellt mit einem Stück Vorderfront und entsprechender Ecke in dem Straßenzug vorsprangen. Man unterlief dann die Eisenbahnbrücke der Bergedorf-Berliner Strecke, danach in der Spaldingstraße die der Rothenburgsorter Hochbahnstrecke. Interessant fand ich auf diesem Wege die ganz anderen Straßenlaternen, Kantsteine, Siel- und Kabelschachtdeckel und die viel größeren, alten Gehwegplatten aus Granit oder rotem, auch gelbem Sandstein, im Vergleich zum ‚,modernen' Oben-Hamm." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1993
Wir wünschen euch frohe und gesegnete Weihnachten. Macht euch stimmungsvolle Tage in unserem schönen Hamm und passt auf euch und Nachbarn auf. Geht im Dunkeln durch die Straßen und freut euch an den wundervoll beleuchteten Fenstern und Balkonen. Die längste Nacht des Jahres haben wir bereits hinter uns und ab jetzt werden die Tage wieder länger. Bleibt zuversichtlich und gesund!
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1851
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1715
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1883
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
der Familienbetrieb Wehrhagen, Im- und Export von Konserven aller Art, war in der Sonninstraße 20/22 ansässig. Der Kaufmannssohn Hans Gehrcke erinnert sich:- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1895
Wenn Sie Lust haben teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine Mail an
Bleiben Sie gesund!
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1804
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
das Jahr neigt sich wieder mit riesigen Schritten dem Ende zu. Mit zunehmendem Alter scheint es, als werden die Jahre immer kürzer. Sicherlich tragen zu diesem Empfinden auch die großen Supermarkt-Ketten bei, die bereits kurz nach dem Sommer die ersten Schokoladen-Weihnachtsmänner in die Regale stellen. Klar, mit SMS, WhatsApp, Email und Co. ist die Zeit einfach schnelllebiger geworden. Manche Menschen versuchen daher bewusst gegenzusteuern. „Entschleunigung" heißt ihr Lebensmotto: Innehalten, sich nicht hetzen lassen, nicht sofort antworten müssen, den Moment genießen.
Der neue Kalender des Stadtteilarchivs Hamm lädt dazu ein, liebevoll ausgewählte Fotos in Ruhe zu betrachten. Beim längeren Anschauen mancher Bilder entsteht der Eindruck, als sei die Zeit stehen geblieben, bei anderen ist es unglaublich, wie sich die Gegend gewandelt hat. Zum Preis von 7,50 € ist das gute Stück bei uns im Sievekingdamm 3 erhältlich. Momentan haben wir noch nicht geöffnet, sind aber in der Regel zu den üblichen Bürozeiten da. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, rufen Sie kurz vorher an. Wichtig: Bitte bar und passend zahlen! Auf Wunsch verschicken wir den Hammer Stadtteilkalender auch gern per Post. Ein kurzer Anruf unter 040-18 15 14 92/93 oder eine Mail an
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm