Unterkategorien
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2071
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
endlich sind die Sommerferien da! In den kommenden Tagen und Wochen gibt es daher viele spannende Angebote zum Mitmachen im Kulturladen und in Hamm, die sich an die Sprösslinge richten. Am 1. Juli startet unser Latino Kids Tanzkurs mit der Tänzerin Jaqueline Myohl. An fünf Donnerstagen treffen sich Kinder im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, und lernen verschiedene Latino Tanzstile wie Merengue, Salsa oder Bachata kennen.
- Details
- Sabine Dreyer
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2533
Inzwischen haben 3 digitale und 1 Vor-Ort-Veranstaltung mit dem Lastenfahrrad stattgefunden.
Dazu gibt es eine digitale Karte vom Hammer Park auf
adhocracy.plus/mitte-machen-hammer-park
Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einreichen.
Mit einer Grünpatenschaft im Kräutergarten ist mir eine Verschönerung des übrigen Hammer Parks wichtig.
Als Hundebesitzerin setze ich mich für eine eingezäunte Hundeauslauffläche ein. Momentan ist es so, dass die Hunde angeleint werden müssen, wenn das Ordnungsamt kontrolliert. Meiner Meinung nach, ist es für junge Hunde besonders wichtig, ohne Gefahren frei zu laufen und zu spielen, daher müssen junge Hunde geschützt werden vor Radfahrer*innen, Hundehassern, Giftködern im Park und PKW s. Dies kann man durch Zäune erreichen. Damit meine ich auch alle anderen Hundeauslaufflächen in Hamm.
Im aktuellen Wochenblatt ab 19.06. gibt es einen Bericht dazu.
In den digitalen Sitzungen geht es um Visionen.
Nach dem Vor-Ort Termin mit dem Lastenfahrrad ging es u. a. um Verschönerung durch Gärtnern. Da der Park sehr groß ist, wäre es eine Aufwertung, wenn Bürger*innen an verschiedenen Stellen im Hammer Park Blumen, Sträucher und essbare Pflanzen anpflanzen und pflegen würden. Dazu müsste der Bezirk Gelder zur Verfügung stellen. Ich hoffe, dass dies für den Hammer Park gesichert ist. Ein Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung wäre so eine Idee von mir.
Im 2 Workshop ging es um Sport und Freizeit. Auch dort wurden Visionen entwickelt.
Für die sportlichen Angebote im Stadion, braucht es genügend große Umkleiden und Duschen, Lagermöglichkeiten für die verschiedenen Sportarten, ein Behandlungsraum für Verletzte. Ein kleines Büro für die Berichterstattung, ein weiteres Büro für die Zeitmessung bei Leichtathletik-Veranstaltungen. Ganz wichtig ist die Technik, u.a. eine Anzeigentafel.
Für die Vereins ungebundenen Sportler*innen soll eine Cross-Lauf-Strecke außerhalb des Stadtion entstehen. Auch Möglichkeiten für andere Sportarten sollten "mitgedacht" werden.
Es ist geplant wieder Konzerte, Open-Air-Kino und andere Veranstaltungen im Stadtion stattfinden zu lassen. Dafür bräuchte es auch Gastronomie.
Nächste Woche Mittwoch geht es um den Sozialraum. Ich hoffe, dass es dann auch um eine Gleichbehandlung zwischen Müttern und Vätern mit ihren Kindern versus Hundebesitzer*innen geht. Hunde muss man gleichermaßen erziehen wie Kinder. Einen eingezäunten Spielplatz gibt es bereits. Eine eingezäunte Hundeauslauffläche fehlt noch.
Es wäre schön, wenn sich mehr Menschen an den digitalen Sitzungen der Lawetzstiftung und des Bezirksamtes Mitte beteiligen würden, damit sich auch ihre Ideen zur langfristigen Umgestaltung des Hammer Parks wiederfinden.
Dieser Beteiligungsprozess ist auf 9 Monate ausgelegt. Im Frühjahr 2022 werden die Ergebnisse vorgestellt. Diese sollen zu konkreten Handlungsempfehlungen für die Fachbehörden im Bezirksamt führen. Es ist der Versuch, in demokratischen, transparenten Verfahren, die Bürgerinnen und Bürger "mit zu nehmen". Daraus entnehme ich, dass der Bezirk verstanden hat, dass man nichts gegen die Bürgerinnen und Bürger durchsetzen kann.
- Details
- Clemens Lenzen
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2492
Seit dem 17. Mai 2021 ist die Gartenbauabteilung aus dem Hammer Park nach Billstedt verlegt worden. Schon jetzt können wir sehen, dass das für unseren Park nicht die beste Lösung ist. Früher fingen die Mitarbeitenden ihren Tag mit einer Runde durch den Park an und konnten sich schnell ein Bild von der anstehenden Arbeit machen. Hier mal den Weg freischneiden und dort mal etwas Wasser nachfüllen oder auch Rasen mähen und insgesamt auf Sauberkeit achten. Heute muss man sich auf den Weg von Billstedt nach Hamm machen, aber eben auch nicht mehr jeden Tag…
Gerade den Mangel an Wasser merken wir in diesen Tagen deutlich und so wurde nach vielen Beschwerden tatsächlich der Wasserhahn zum Ententeich für eine Nacht aufgedreht und das Wasser somit auf eine akzeptable Höhe gebracht und mit Sauerstoff angereichert. Die eigentlich dafür vorgesehen Pumpe mit Wasserfontäne wird wohl so schnell nicht wieder in Betrieb genommen werden, da sie für diesen Einsatz nicht komplett ausgelegt ist und alle drei Tage gereinigt werden müsste. Und was ist mit dem Kinderplanschbecken? Ich würde sagen, jetzt wäre mal die richtige Zeit, hier ein bisschen Wasser laufen zu lassen. Auch hier ist die Zukunft offen, denn eine Füllung dauert drei Stunden, genau so lange, wie das Ablaufen lassen. In den letzten Jahren wurde das Wasser aus Gründen der Sauberkeit zweimal wöchentlich komplett gewechselt. Wird das noch möglich sein?
Trotz aller Missstände haben die Mitarbeitenden uns in Hamm nicht vergessen und ich muss auch mal das Gute hervorheben. Wir haben immer noch einen wunderschönen Hammer Park und dass direkt um die Ecke. Den Rosengarten haben sie kürzlich mit einem blühenden Teppich überzogen und es ist wirklich eine Augenfreude. Heute morgen waren sie wieder vor Ort, um unser Blumenmeer auch ordentlich zu begießen, damit wir noch lange Freude daran haben. Heute morgen habe ich auch diese tollen Fotos von den Hammer Wasserlichtspielen gemacht und habe mich eine ganze Weile einfach nur gefreut, genau wie die anderen Besuchenden, die auf den Bänken saßen oder um die Beete gingen.
Dafür kann man auch mal danke sagen, einfach weils schön ist. Planten? Blomen? Wasserspiele? Hamm wir alles!
Und wenn doch mal was im Argen liegt, wendet euch vertrauensvoll an den Melde-Michel. Wenn viele sich beteiligen, dann passiert auch was: https://www.hamburg.de/melde-michel/
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1908
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1835
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2613
Alle Hamburger Freibäder dürfen wieder öffnen. Alle Freibäder? Nein, ein Freibad im Süden des Hamburger Stadtteils Hamm, darf seine Türen nicht wieder öffnen. Seit Ende Januar wird das Freibad Aschberg abgerissen und ein Bild, wie hier im Titel, werden wir so nicht mehr zu sehen bekommen. Das ist Geschichte, auch wenn es sich noch nicht überall rumgesprochen hat. So findet man auf der Homepage der Stadt Hamburg bis heute noch das Schwimmbad Aschberg, als wäre nichts gewesen: https://www.hamburg.de/freibaeder/241730/freibad-aschberg/
Schon seit mehreren Jahren ging der Streit um den Abriss des Freibades und den Bau eines neuen Wohnquartiers für das südliche Hamm, die Osterbrookhöfe. Trotz vieler Proteste und einer Petition war das Projekt nicht aufzuhalten. Die Mopo hatte sogar ein Gruppenfoto mit vielen Hammer Abrissgegnern*innen vor dem Schwimmbad gemacht und veröffentlicht. Als das Freibad während der ersten Corona Lockerungen zum Juni 2020 zusammen mit den anderen Hamburger Freibädern überraschend öffnete, dachten viele schon, der Abriss wäre vom Tisch, was sich allerdings, wie wir heute wissen, als Irrtum herausstellte.
Wer heute im Rückersweg bei der Bushaltestelle "Braune Brücke" nach dem Schwimmbad sucht, findet kaum noch Zeichen davon, bis auf das noch nicht komplett zurückgebaute große Schwimmbecken im hinteren Teil der Fläche, auf der sich das Freibad einmal befand. Das Gelände ist abgesperrt und es gibt keine Schilder oder Hinweise auf kommende Bauvorhaben an diesem Ort. Allein die kunstvolle Steinmauer vor dem Eingang steht noch vor Ort, als hätte man sie irgendwie vergessen oder übersehen. Hier ein paar Fotos von der Baustelle und danach weiterführende Links zum Thema.

Neuigkeiten: Gegen den ersatzlosen Abriss des Freibads Aschberg in Hamburg Horn/Hamm! - Online-Petition
Proteste gegen Freibad-Abriss: Auf dem Trockenen - taz.de

Osterbrook Höfe – Zuhause am Wasser
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2142
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Der Maggi-Geruch faszinierte mich, wurde doch in der häuslichen Küche dieses Produkt kaum verwendet. Auf besonderen Wunsch kochte meine Mutter uns dann mal eine Buchstaben-Suppe von Maggi! Oft bekamen wir einen Auftrag mit, für den Sonntag entweder frisches Sauerkraut (Herkunft Otterndorf, Marke ‚Paulsen'), Salzgurke oder Mixed Pickles (aus Kalbe/Magdburger Börde), beides direkt aus dem Fass oder Gemüse bzw. Obstkonserve in der Dose, mitzubringen. Da ging es also ins Lager der Dosen und da stieß man dann auf Etiketten, die man als Kind ebenfalls gut gebrauchen konnte! Welch ein Entzücken, wenn vielleicht gerade ein Etiketten-Musterbuch ausrangiert wurde! Zur Buntheit, Vielgestaltigkeit dieser Druck-Erzeugnisse kam noch ein wundervoller Duft des Papiers, dazu Sondervergnügen durch Goldverzierungen, deren Flitter man dann an den Fingern hatte." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 3085
Die Sonne scheint stärker als erwartet und die neuen Hamburger Corona Richtlinien lassen es zu: Crazy Minigolf im Hammer Park öffnet wieder die Türen und lädt alle auf ein kleines Spielchen oder auch ein Eis im Biergarten ein. Seit Monaten wurde hier schon alles hübsch hergerichtet und vorbereitet, aber leider war es bisher nicht möglich, auch wieder Gäste reinzulassen. Jetzt ist es endlich wieder so weit und viele Menschen und Familien freuen sich über diese lang entbehrte Attraktion im Hammer Park. Und natürlich freut man sich auch hier, euch endlich wieder auf der Bahn begrüßen zu dürfen.
Wer es bisher nicht kennt, sollte das jetzt ändern, ihr findet die Crazy Minigolfanlage am Eingang zum Hammer Park in der Caspar-Voght-Str. 35c. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende beide Tage von 12:00 bis 20:00 Uhr. Montags ist geschlossen. Am Pfingstmontag ist Feiertag und daher trotzdem von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, solange kein anhaltender Regen dazwischen kommt.
Crazy Minigolf ist auch eine unserer guten Hammer Seiten und hier gibts auch noch drei kleine Minigolf-Filme zu sehen.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2449
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1620
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „Im Privatkontor des Vaters und Großvaters standen sich zwei Schreibtische gegenüber. Hier stand auch der uralte, mit Verschnörkelungen versehene Geldschrank. Es war ein nüchterner, einfach ausgestatteter Raum, ohne ‚Luxus'. Amüsant fanden wir Kinder zwei Bilder im Chefkontor, die ‚Kredit' und ‚Debit' symbolisierten. Scharf war der Geruch nach Rauch, da Vater starker Zigaretten-, Großvater Zigarren-Raucher waren. Meine Schwester und ich hielten dort meist sogleich Ausschau, ob etwas für uns Brauchbares abfiel. Das waren dann Miniatur-Musterdosen – rotlackiert – einer Konservenfabrik Kasper, die in unseren Krämerladen passten. Desgleichen Marmeladengläschen der Firma Oetker (mit Vogelmotiv) oder von Bourzutschky (Junge mit Hütchen) als Warenzeichen. Auch von Maggi gab es Muster in Kleinformat, auf die wir natürlich lüstern waren." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm