Unterkategorien
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1682
Bei bestem Hamburger Sommerwetter stand der Hammer Park am Freitag Nachmittag ganz im Zeichen der Musik:
Gleich auf mehreren Bühnen erlebten die Besucher eine kleine Reise durch unterschiedliche Epochen und Genres, neben klassischer Musik begeisterten zum Start der Konzertserie die Hamburger Künstler AUREL mit Rock und „Orange Blue"-Sänger Volkan Baydar mit einer stimmgewaltigen Performance. Baydar, der dem Stadtteil besonders verbunden ist, weil er hier aufwuchs, genoss den tosenden Applaus und freut sich sehr auf seine weiteren Auftritte am 4. Und 6.8.- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1899
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
die vielfach ruhigen und abseits von den Touristenströmen gelegenen Gebiete machen den wirklichen Charme und Reiz einer Stadt aus. Zentrumsnah befindet sich das alte Industriequartier von Hammerbrook. Einst ein Arbeiterstadtteil mit fast 50.000 Einwohnern, dicht bebaut, wohl der am dichtesten bebaute Stadtteil Hamburgs, prall gefüllt mit Schlitzbauten, Fabriken und Handwerksbetrieben, Wohnen und Arbeiten direkt nebeneinander. 1943 wurde Hammerbrook im Feuersturm fast vollständig zerstört. Erst mit der Entstehung der City-Süd kommt in den 80er-Jahren pulsierendes Leben tagsüber in die Gegend zwischen Amsinckstraße und Ausschläger Weg.Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2130
Am kommenden Freitag feiert „Klassik meets Sinatra – Musik im Park" die ersehnte Premiere im Hammer Park. Neben dem Kammeroper-Ensemble des Allee Theaters konnte die Agentur „Unruhestand Events" mit Volkan Baydar und AUREL zwei bekannte Künstler für die Auftakt-Veranstaltung gewinnen. Begleitet wird die Veranstaltung vom NDR „Hamburg Journal", welches die Konzert-Serie im Rahmen des Hamburger Kultursommers auch zum Kultur-Tipp der Sendung machen wird. Neben Baydar und AUREL werden viele weitere Künstler wie Fabian Harloff, Marko Formanek, Nanée, Ann Doka oder Schwessi für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bis zum 6. August sorgen.
Die Konzerte finden an allen Veranstaltungstagen ( 23.7., 26.7. bis 30.7. und 3.8. bis 6.8.) von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Nur am letzten Tag geht es schon um 16:00 Uhr los. Alle Künstler können auf einem entspannten Rundgang durch den Park erlebt werden. Auf jeder Bühnen wird 15 Minuten lang musiziert, dann wird 15 Minuten pausiert, damit die Besucher zur nächsten Bühne spazieren können. Die Konzerte sind an allen Tagen gratis und eine Vorabregistrierung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort, den Corona-Auflagen im VIP-Bühnenberich und eine Auftritts-Übersicht der Künstler findet ihr auf der Projektseite von Unruhestand Events: https://unruhestand-events.de/klassik-meets-sinatra-musik-im-park
Update: Hier gehts zum Kulturtipp im NDR Hamburg-Journal mit Aufnahmen vom Freitag im Hammer Park (Ab 12:13 min) https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-Journal,sendung1171122.html
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1688
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1727
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2237
Vom 15. Juli bis 16. August feiert Hamburg den Kultursommer. Unter dem Motto „Play out loud" sollen Kultureinrichtungen sowie Hamburger Künstlerinnen und Künstler beim Neustart der Kultur unterstützt und in der ganzen Stadt die Vielfalt und Lebendigkeit der Kultur sichtbar gemacht werden.
Auf eine Bühne im Kultursommer dürfen wir uns in Hamm besonders freuen, das ist der Hammer Park. Die Agentur „Unruhestand Events" beteiligt sich dort in Kooperation mit dem „Allee Theater" mit einem besonderen Projekt unter dem Titel „Klassik meets Sinatra – Musik im Park".
"Auf einem Spaziergang durch die schönen und denkmalgeschützten Grünanlagen dürfen sich die Besucher an mehreren Stationen über eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Musikstile freuen. Für das Klassik-Angebot sorgt das theatereigene Ensemble, welches einen Vorgeschmack auf die neue Spielzeit 21/22 geben wird.
KünstlerInnen aus den Bereichen, Pop, Rock, Swing, Jazz und Country runden das vielschichtige Programm ab. Wir haben in der Pandemie bereits über 100 Konzerte in Präsenz veranstaltet und können auf einen großen Pool an hochkarätigen Künstlern wie Volkan Baydar, Fabian Harloff oder AUREL zurückgreifen, schaffen aber auch KünstlerInnen eine Bühne, die sich um Themen wie Gleichstellung und Diversität verdient machen, wie die Hamburger Singer Songwriterin Nanée."
Der Eintritt ist frei und die Termine sind am 23.7, 26.7., 27.7., 28.7., 29.7., 30.7., 3.8., 4.8., 5.8. jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr und außerdem am 6.8. von 16:00 bis 18:00 Uhr. Zutritt zu den Bühnen ist nur mit der Luca-App möglich! Weitere Infos und den Flyer zum Download findet ihr auf der Seite von Unruhestand Events.
Die beiden Kulturmanagerinnen und Gründerinnen von „Unruhestand Events" Marleen Schenk und Jessica Noeller wurden bei den Vorbereitungen mit den Künstlern und Künstlerinnen vom „Allee Theater" auch vom NDR Fernsehen vor Ort im Hammer Park begleitet. Hier gibt es den Bericht in der ARD Mediathek zum nachsehen und Vorfreuen:
Hamburg Journal: Ihr Leben in der Pandemie: Kulturmanagerinnen Marleen Schenk und Jessica Noeller | ARD-Mediathek
Weitere Informationen zum Kultursommer Hamburg findet hier:

Kultursommer Hamburg: Live-Kultur und Open-Airs - hamburg.de
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1805
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
haben Sie schon mal Kundalini Yoga ausprobiert? Am 27. Juli startet im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein sechswöchiger Kundalini Kurs mit Kerstin Grönwall – immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr. In entspannter Atmosphäre können Sie Ihre ersten eigenen Erfahrungen sammeln und den Spirit des Yogas spüren. Sie brauchen kein bestimmtes Fitnesslevel. Die kleine Gruppengröße bietet die Möglichkeit, sensibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Selbstverständlich sind auch Wiedereinsteiger*innen und kontinuierlich Praktizierende willkommen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Decke und etwas zu trinken – am besten Wasser oder Tee. Die Gebühr beträgt 8 € pro Termin. Anmelden können Sie sich via Mail an
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm e.V.
- Details
- Hanns Hammer
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2104
Die Situation hat sich schlagartig geändert, als überraschenderweise die Hausärzte mit ins Boot geholt wurden und die Priorisierungen langsam aufweichten. Verwandte, Freunde und Kollegen wurden geimpft und ich bekam viele Empfehlungen, so gebe es zum Beispiel in Pinneberg eine Praxis, die jeden impft, man würde gerne den Kontakt für mich herstellen. Manche nutzten die Situation auch für einen Besuch bei ihren Eltern in Süddeutschland, da wollten sie eigentlich schon lange mal wieder hinfahren und außerdem gibt es im Dorf noch freie Impfdosen für alle Mitglieder des Schützenvereins und deren Anhang. Und dem mobile-office ist es ja egal, wo man sich gerade befindet. Andere gingen zur Feierabend Zeit zufällig vor Arztpraxen hin und her um zu schauen, ob es vielleicht noch Reste vom Tage gibt, die kurzfristig an Passanten verimpft werden müssten. Angeblich würde auch der Bubble-Tea Laden in Wandsbek jetzt eine Impfung in anbieten, wahlweise in den Aromen Litchi, Mango oder Hibiscus Lemon. Auch der Kiosk Hasselbrook soll letzte Woche wieder eine große Lieferung Astra Dosen bekommen haben. Und Hanisch hat ja eh alles.
Da ich so langsam unter Zugzwang stand, tat ich das naheliegendste und rief bei meiner Hausärztin an. Dort freute man sich sehr und bot mir Platz 342 auf der Warteliste für einen täglich wechselnden Impfstoff der Saison an. Alternativ könnte ich auch etwas eher einen Platz für einen Impfstoff von den beiden Johnsons bekommen. Auch wenn ich noch keine 60 bin, gehe ich schließlich mit großen Schritten darauf zu. Das klang überzeugend und so konnte ich mich wieder auf meine gemütlich Warteposition begeben.
Eigentlich nur aus Spaß rief ich dann bei der Impfhotline unter 116117 an, weil Hamburg laut Medienberichten die Priorisierung im Impfzentrum aufgehoben hatte. Ich wusste ja, dass man dort eh nicht durchkommt, aber zumindest versucht hätte ich es dann mal, das würde mir ein gutes Gefühl geben. Was soll ich sagen, fast am Frühstück verschluckt hätte ich mich, als ich dort ohne Wartezeit mit einem echten Menschen sprechen musste. Er stellet sich als sehr freundlich und hilfsbereit heraus, bot mir einen Termin für den kommenden Samstag an und versorgte mich geduldig mit allen wichtigen Informationen. Danke, das hab ich jetzt davon…
Ab jetzt ging alles sehr schnell, man könnte fast sagen, schneller als mir lieb war. Es wurde Samstag und aus Hamm ist es ja nicht weit, 11 Minuten von Hammer Kirche bis Messehallen und dann kurzer Fußweg immer den großen Impfzentrum Schildern nach. Vor dem Impfzentrum waren sehr viele Menschen, aber es war keineswegs voll und ich konnte meine komplette Runde durch die Hallen ohne erwähnenswerte Wartezeiten machen. Alles ist bestens ausgeschildert und alle Mitarbeitenden sorgen durch ihre freundliche Aufmerksamkeit für einen reibungslosen Ablauf. Die Impfung selbst ging dann am schnellsten und komplett ohne dass ich was gespürt hätte. Puh. Ich bedankt mich dafür und mein impfender Mensch sagte nur lächelnd, dass er das ja auch nicht zum ersten Mal machen würde. Wir lachten, der wievielte ich wäre, könnte er jetzt allerdings nicht genau sagen. Nach einer 15 minütigen Zwangspause im Beobachtungsraum und einem letzten Checkout konnte ich mich dann wieder auf den Weg an die frische Luft machen. Ich war erleichtert und alles gar nicht so schlimm oder aufwendig.
Das Impfzentrum ist allemal einen kleinen Ausflug wert und auf dem Weg hat man einen schönen Blick auf den Fernsehturm. Ich fragte mich allerdings, warum es dort keine Souvenirs gibt, an einem Ort, wo planungsmäßig alle Hamburger zweimal im Jahr vorbeikommen und erleichtert wieder nach Hause fahren, währen entsprechende T-Shirts, Jacken, Caps und Taschen doch ein Selbstläufer. Einfach "Corona-Impfzentrum Hamburg" im Rundsatz um die kleine tropfende Spritze, die es dort als Symbol ja schon gibt. Oder auch gerne mit dem Zusatz "Ich bin geimpft" oder "Ich hab nichts gerner, als Moderna!" oder "Team Biontech 2021" oder auch immer wieder gerne "Astra, was dagegen?". Zumindest könnte man einen Kleinen Teil der Kosten damit wieder einfahren, da bin ich sicher.
Also wer noch nicht vor Ort war, am besten jetzt 116117 anrufen und einen Termin vereinbaren. Ist ganz einfach, tut nicht weh und rettet die Welt.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1551
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,
schon mal was von Bhangra gehört? Bhangra ist ein traditioneller Volkstanz aus der indischen Punjab-Region. Am Montag, den 12. Juli können Ihre Kids von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr zum kostenlosen Probetanzen vorbeikommen. Die Anmeldung kann per Mail an
Ab Herbst trifft sich DJV Bhangra übrigens jeden Sonnabend von 11 bis 13 Uhr bei uns im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. Dort werden verschiedene traditionelle und moderne Schritte bzw. Choreographien zu Bhangra-Musik geübt. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Die Gebühr beträgt 2 € pro Kind.
Weitere Infos zu allen Aktivitäten und Corona-Regeln in den Sommerferien finden Sie unter www.hh-hamm.de.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm e.V.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1979