Unterkategorien
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1676
Anfang Mai 2022 überraschte uns das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit einem neuen Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil. Bis zum 5. Juli 2022 sollte testweise der Hammer Abendmarkt am Dienstag von 15:00 bis 18:30 Uhr zusätzlich zum bisherigen Wochenmarkt am Dienstag von 9:00 bis 13:00 Uhr stattfinden. Anwohnern und Anwohnerinnen sollten so bessere Einkaufsmöglichkeiten geboten werden.
Aufgrund der sehr positiven Resonanz seitens der Kunden und auch der Händler wird der Wochenmarkt ab dem 1. August 2022 am Dienstag nur noch in der neuen Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr stattfinden. In einer Übergangszeit bis Ende Juli finden die beiden Märkte noch parallel statt. Am morgigen Dienstag, dem 25. Juli findet also zum letzten Mal der gewohnte Wochenmarkt am Vormittag zusätzlich statt.
Viele Kunden fanden den Begriff Abendmarkt auch etwas irreführend, da man dabei eigentlich eher an noch spätere Öffnungszeiten dachte. Einige Menschen können aufgrund ihrer Arbeitszeiten diesen etwas späteren Markt leider trotzdem nicht besuchen.
Zu dem Begriff „Abendmarkt" ist aber zu sagen, dass dieser in einem kreativen Prozess im letzten Jahr entstanden ist und es sich dabei erstmal um einen Arbeitstitel gehandelt hat. Momentan ist es kaum möglich Händler zu finden, die länger als 18.30 Uhr bleiben würden. Es folgt ja immer noch der Abbau der Stände und viele Händler müssen am nächsten Tag auch schon früh auf dem nächsten Markt stehen. Vermutlich wird es jetzt für beide Märkte am Dienstag und Freitag einfach beim Begriff Wochenmarkt bleiben…
Die Wochenmarktzeit am Freitag bleibt auf jeden Fall unverändert von 12.30 bis 18.00 Uhr.

Erfolgskonzept Abendmarkt in Hamm wird weitergeführt - hamburg.de

Jetzt kommt der Hammer Abendmarkt
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1345
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2714
Sommer 2022, heißester Tag des Jahres und es geschehen immer noch Wunder. Seit über zwei Jahren schien sich niemand mehr für das Planschbecken im Hammer Park zu interessieren. Das Gartenbauamt im Hammer Park wurde geschlossen bzw. an den Rotenbrückenweg verlegt und wie es vielen scheint, hat damit auch der Hammer Park an Priorität verloren. Da es keine Mitarbeitenden mehr vor Ort gibt, wurde auch das Planschbecken seither nicht mehr mit Wasser gefüllt.
Jetzt haben vielleicht zahlreiche Beschwerden und Anrufe doch zum Erfolg geführt, denn gestern hat sich der Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer, der Ende letzten Jahres Falko Droßmann abgelöst hatte, den Hammer Park und das Planschbecken selbst einmal vor Ort angesehen. Das scheint ihn so umgehauen zu haben, dass er gleich verfügte, es sofort wieder mit Wasser füllen zu lassen. Ob es nun Absicht oder Zufall ist, dass dies genau heute zum Höhepunkt der Hamburger Hitzewelle passiert sei mal dahingestellt, auf jeden Fall wird ihm das den Dank vieler und eine große Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Gleich heute morgen machten sich drei gut gelaunte Mitarbeiter des "Bezirksamt Hamburg-Mitte-Fachamt Management des öffentlichen Raumes-Unterhaltung und Betrieb-Revier und Betrieb Billstedt" an die Arbeit und reinigten erstmal gründlich das Planschbecken, bevor sie zunächst den einen Drachen dann endlich wieder zum Wasser speihen bewegen konnten. Verschmitzt meinten sie, wenn es nach ihnen ginge, hätten sie das schon längst gemacht…
So schätzungsweise heute gegen 11:00 Uhr, also nach ca. 3 Stunden, ist das Becken dann vollgelaufen und das Wasser wird jetzt planmäßig jeden Montag, Mittwoch und Freitag gewechselt. Ein großer Dank an die Helden vom, wie man früher sagte, Gartenbauamt, die sich ab jetzt wieder regelmäßig um das wunderbare Planschbecken im Hammer Park kümmern dürfen.
Also auf in den Hammer Park, es darf endlich wieder geplanscht werden…
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1737
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,
unsere Vorbereitungen für das Hammer Sommerfestival 2022 laufen auf Hochtouren. Vom 12. bis zum 21. August erwartet Sie ein spannendes Veranstaltungsprogramm. In diesem Jahr wird auch wieder ein Flohmarkt im Hammer Park stattfinden, der Teil des Kinderfestes am Sonnabend, den 20.8. von 14 bis 18 Uhr sein wird.
Falls Sie noch Ihren Keller oder Dachboden aufräumen möchten: Standplätze erhalten Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und donnerstags von 9 bis 15 Uhr im Kulturladen Hamm. Der Meter kostet 8 € pro Meter.
Möchten Sie mal selbst auf der Bühne stehen, können Sie sich für die Open Stage auf dem Osterbrookplatz am Sonntag, den 21.8. von 16 bis 20 Uhr anmelden. Egal ob Sie singen, musizieren oder tanzen – wir freuen uns auf Ihre Performance! Selbstverständlich gibt es nach dem Auftritt ein kleines Dankeschön. Anmeldungen per Mail an
Alle Infos rund ums Hammer Sommerfestival finden Sie auf www.hh-hamm.de.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1865
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1385
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
eine ganze Woche waren Schüler des 11. Jahrgangs der Stadtteilschule Horn mit dem Fotoprojekt „re:History" zu Gast im Stadtteilarchiv Hamm. Gemeinsam mit Medienkünstlerin Vera Drebusch und Historikerin Stephanie Kanne haben sie sich mit historischen Ereignissen aus Hamm in den Jahren von 1920 bis 1961 beschäftigt und einen genaueren Blick auf die Entwicklungen des Stadtteils vor und nach dem Zweiten Weltkrieg geworfen. Dazu haben sie historische Bilder aus dem Fotoarchiv nachgestellt. In den Bildern fließen Vergangenheit und Gegenwart ineinander.
Die Ergebnisse werden in mehreren Ausstellungen gezeigt. Bis zum 11. August können Sie mittwochs von 15 bis 20 Uhr und donnerstags von 9 bis 15 Uhr die Ausstellung im Stadtteilarchiv Hamm, Sievekingdamm 3, besuchen. Der Eintritt ist frei. Danach wandert die Ausstellung in die Stadtteilschule Horn. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch: Projektfonds Kultur & Schule, Elisabeth-Kleber-Stiftung, Fonds „Hamburger Spielräume" und der Stadtteilschule Horn. Die Gif-Animationen und weitere Updates finden Sie auf www.hh-hamm.de/re-history.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1306
Foto: © Fides Velten
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1311
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1402
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,
Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen, der in der Nachkriegszeit in der Wendenstraße eine neue Bleibe fand:
„Im Laufe der 50er-Jahre entwickelte sich langsam ein harter Konkurrenzkampf, es zeichneten sich Veränderungen ab in der ganzen Wirtschaft. Für den soliden Großhandel begann eine Stagnation, zusätzlich wurde die Substanz angegriffen durch eine innerbetriebliche Betrugsaffäre. Eine unfaire Behandlung einer bedeutenden Lieferfirma (Großkonzern) nahm uns ein überseeisches Absatzgebiet zugunsten eines anderen Beherrschers dieses Areals, dazu begann das Einzelhandel-Sterben, also ein Rückschritt auf ganzer Linie. Nach zwölf Jahren Firmendomizil Wendenstraße meldete der Hauswirt Eigenbedarf an für die von uns genutzten Räumlichkeiten. Da hieß es dann nach 46 Jahren Zugehörigkeit zum Stadtteil Hammerbrook im November 1963 nochmals Umzug mit Sack und Pack im wahrsten Sinne des Wortes."
In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1361
Das Hamburger Sprechwerk, das kleine Theater in Borgfelde stellt sein Programm für den Monat Juli vor.