Unterkategorien
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1746
Die Buchhandlung Seitenweise hat es mal wieder geschafft. Zum wiederholten Male seit der Einführung des Hamburger Buchhandlungspreises im Jahre 2014 gehört die Hammer Buchhandlung und Institution Seitenweise zu den besten Buchhandlungen Hamburgs. Wir gratulieren von Herzen und freuen uns, dass Ihr echte Hammer seid!
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1512
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1782
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 2100
am Freitag, dem 26.08.2022 ist es soweit: es eröffnet der nachhaltige Standort der GPD Nordost mit Café-Charakter in der Sievekingsallee 59.
Von 13:00 bis 17:00 Uhr können Sie die "Allee 59" kennenlernen. Schauen Sie sich um und entdecken Sie die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten sowie die aktuelle Ausstellung von Nutzern und Nutzerinnen des Offenen Ateliers und der Fotowerkstatt. Natürlich gibt es Musik, Getränke und auch kleine Snacks.
Allee 59 ist ein Projekt der Gemeindepsychatrischen Dienste Hamburg Nordost gGmbH oder auch einfach GPD Nordost. Vor einem Jahr haben Karoline Krause und Meike Koeppen vom Büro für Aktion die neuen Räume bereits auf der Hammer Stadtteilseite vorgestellt, als sie gerade mit den Renovierungsarbeiten angefangen hatten. Wunderbar zu sehen, wie sich der Treffpunkt Allee 59 seitdem entwickelt hat.

Ein neuer Treffpunkt im Stadtteil: Allee 59

Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP) und Suchthilfe Hamburg - GPD Nordost
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1521
„Ich bin 1922 in der Süderstraße 204 geboren, getauft von Pastor Werner in der Dankeskirche, Süderstraße 238. Als Kleinkinder spielten wir auf der anderen Straßenseite vor dem Lebensmittelgeschäft Dammann. Wir spielten Kräuseln und Kibbel-Kabbel. Wenn ein Trecker auf der Straße fuhr, liefen wir hinterher, weil der Auspuff so schön roch. So ändern sich die Zeiten! Es gab 1927 noch wenig Verkehr auf den Straßen, außer Straßenbahnen und Pferdefuhrwerken. Autos waren nur selten zu sehen. Später hatte ich einen Tretroller, das war damals etwas Tolles. Mit diesem Zahntretroller fuhren wir nach Uhrzeit um den Häuserblock. Das waren der Boitzenweg (gibt es heute nicht mehr), Hammer Deich, Grevenweg, Süderstraße. Mit den Straßenbahnen der Linien 5 und 14 fuhren wir um die Wette." In den nächsten Wochen werden wir in lockerer Folge den Bericht fortsetzen.
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1432
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1517
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,
es ist soweit – das Hammer Sommerfestival 2022 ist gestartet! Im ganzen Stadtteil finden bis zum 21. August spannende Veranstaltungen statt. Unsere Geheimtipps in diesem Jahr möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.
Am Donnerstag, den 18.8. veranstaltet das Quartiersbüro der Caritas einen Filmabend zur FALTENROCK Partyszene. Um 19.30 Uhr wird in der Herz-Jesu-Gemeinde, Bei der Hammer Kirche 12, der Dokumentarfilm „Faltenrock" gezeigt. Für alle über 60 gibt es einen Begrüßungssekt, Kaffee und Kuchen aufs Haus.
Am Mittwoch, den 17. August haben Sie die Möglichkeit, Hamm einmal von oben zu betrachten: Die Herz-Jesu-Gemeinde lädt zur Turmbesichtigung ab 18.00 Uhr ein.
Danach gehts weiter zum Poetry Slam auf dem Platz der Kinderrechte um 20.00 Uhr. Auch unsere beliebte Comedy-Show „HaHa Hamm" darf nicht fehlen.
Am Freitag, den 19. August gehts zum Lachen raus auf den Platz der Kinderrechte, wo nur der Himmel den Witzen vom Moderator Marvin Spencer und drei Profis der deutschen Comedyszene Grenzen setzt.
Tickets für Poetry Slam und HaHa Hamm gibt es im Vorverkauf unter www.hh-hamm.de/sommerfestival.
Eine schöne Woche wünscht die Stadtteilinitiative Hamm
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1354
Der BOOTsWagen vom Osterbrook hat sich inzwischen schon zu einem festen Bestandteil der Hammer Kulturszene entwickelt. Seit 2016 entwickelt sich diese Nachbarschaftsinitiative aus Hamm Süd stetig weiter und hat zuletzt auch den gemeinnützigen BOOT e.V. gegründet. Hier scheinen die Ideen nie auszugehen und so werden hier immer wieder tolle Aktionen für die Nachbarschaft vorbereitet. Mittelpunkt ist wie immer der BOOTsWagen auf dem Löschplatz, der Donnerstags bis Samstags ab 15:00 Uhr geöffnet ist.
Auch in diesem Jahr hat der Verein wieder viele musikalische und weitere Highlights im Programm. Unter dem Motto "FREI UND OPENAIR" spielen viele verschiedene Bands, die sich sonst verborgen in den Hammer Musiker-Übungsräumen treffen. Außerdem beteiligt sich der Verein mit dem BOOTsWagen, Musik und Comedy auf dem Löschplatz auch am Hammer Sommer Festival und bietet hier auch eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser an "Einmal mit dem Kanu um die Insel".
Im September können wir uns dann wieder auf das Musikfestival #Osterbrooklyn No 5 auf dem Löschplatz freuen. Ein echtes Hammer Musik Event vom 16. bis 17. 09.2022, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.
Alle Infos über den BOOTsWagen, den Verein und alle Veranstaltungen findet ihr direkt auf der Homepage:

BOOT Hamburg - Sport, Kultur, Nachbarschaft und Gastronomie im Billebecken
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1725
- Details
- Super User
- Kategorie: Hammer Blog
- Zugriffe: 1419
Das Hamburger Sprechwerk stellt sein Programm für den Monat Juli 2022 vor. Besondere Highlights sind sicher die Hamburger Zaubernächte vom 15. bis 17. September 2022 und die Hamburger Theaternacht am Samstag, dem 10. September ab 19:00 Uhr.
In der Hamburger Theaternacht kann man mit einem Ticket durch alle Hamburger Theater ziehen und zu bestimmten Zeiten Ausschnitte aus dem aktuellen Programm sehen. Auf der Seite https://theaternacht-hamburg.org gibt es weitere Informationen dazu. Was uns im Hamburger Sprechwerk in der Hamburger Theaternacht erwartet, findet ihr auf dieser Seite https://sprechwerk.hamburg/produktionen/theaternacht-hamburg-2022. Für alle, die das Hamburger Sprechwerk noch nicht kennen, ist das bestimmt ein guter Abend, um seine Liebe zu dieser vielfältigen Off-Bühne zu entdecken. Man kann ja auch einfach in einem Theater bleiben…
September 2022
Do 01.09.22, 20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)
Nachruf auf mich selbst (Premiere Eigenproduktion Schauspiel)
Sa 03.09.22, 20 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
So 04.09.22, 18 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Fr 09.09.22, 20 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Sa 10.09.22, 19 Uhr
Hamburger Theaternacht
So 11.09.22, 18 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Mi 14.09.22, 11 Uhr
Obstgärtchen (Kindertheater)
Do 15.09.22, 9:30 & 11 Uhr
Obstgärtchen (Kindertheater)
Do 15.09.22, 20 Uhr
12. Hamburger Zaubernächte: Tobi van Deisner – Föhnt dich weg (Zauberei)
Fr 16.09.22, 20 Uhr
12. Hamburger Zaubernächte: Andy Häusler – Gedankenwelten (Zauberei)
Sa 17.09.22, 16:30 Uhr
12. Hamburger Zaubernächte: Wittus Witt – Die Bellachini-Dynastie (Vortrag)
Sa 17.09.22, 20 Uhr
12. Hamburger Zaubernächte: Amila & Marc Gettmann – Die Illusionistas (Zauberei)
So 18.09.22, 15 Uhr
Obstgärtchen (Kindertheater)
Do 22.09.22, 20 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Fr 23.09.22, 20 Uhr
Nachruf auf mich selbst (Eigenproduktion Schauspiel)
Sa 24.09.22, 19:30 Uhr
Motte-Chor: Jubiläumskonzert (Chorkonzert)
So 25.09.22, 18 Uhr
Hundeherz (Schauspiel in russischer Sprache)
Di 27.09.22, 20 Uhr
Society of Ballet (Tanz)
Mi 28.09.22, 20 Uhr
Society of Ballet (Tanz)
Fr 30.09.22, 19 Uhr
Abschluss-Projekt der Erika-Klütz-Schule (Tanz)
Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg
FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
mail:
Ticket-VVK nur im Web: www.hamburgersprechwerk.de