Jahresprogramm, Sommerfest, Umzug und Barkassenfahrten…

Jahresprogramm, Sommerfest, Umzug und Barkassenfahrten…

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

manche Einrichtungen schaffen es, ein Jahresprogramm auf die Beine zu stellen. Bei uns hat sich ein Quartalsprogramm bewährt. Das neue Faltblatt erhalten Sie in vielen Geschäften in Hamburg-Hamm, bei Kirchen, einigen Ärzten und natürlich auch bei uns vor Ort oder im Internet unter www.hh-hamm.de zum Download. Es enthält wieder spannende Veranstaltungen wie beispielsweise das Hammer Sommerfest, das erstmalig vom 24. bis zum 26. Mai und damit drei

Weiterlesen

Komödie für Geister

Komödie für Geister

 Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

das Amateurtheater Mimus e.V. arbeitet seit vielen Jahren mit dem Kulturladen Hamm zusammen, der einer der Hauptaufführungsorte des Theaters ist. Nun hat Mimus e.V. wieder ein neues Stück erarbeitet. Die „Komödie für Geister" von Noel Coward wird am Sonnabend, den 6. April um 20 Uhr im Kulturladen Hamm in der Carl-Petersen-Straße 76 (Zugang über den Gewerbehof) aufgeführt

Die Handlung in kurzen Worten: Charles Condomine ist

Weiterlesen

Livemusik im Klabautermann

Livemusik im Klabautermann

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

die Musikschuppen der 1960er-Jahre an der Bille sind legendär und doch fast vergessen. Aber um gegen das Vergessen anzugehen, gibt es ja auch unser Stadtteilarchiv Hamm und so trafen sich im Januar bei uns in der Carl-Petersen-Straße 76 ein Kreis örtlicher Musik-Begeisterter aus jener Zeit. Man erinnerte sich gemeinsam unter anderem an das „Miosga". Das war ein Musik- und Tanzschuppen, der nördlich des Aschbergs lag. Etwa die

Weiterlesen

Nomiddag op Platt im Kulturladen Hamm

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der Nomiddag op Platt im Kulturladen Hamm in der Carl-Petersen-Straße 76 (Zugang über den Gewerbehof) trifft sich wieder am Dienstag, dem 19.03.2019 um 14.30 Uhr. Mol wedder scheun Plattdüütsch heurn un snacken, ok mit nette Lüüd an Disch tosomen.

Für gute Unterhaltung ist gesorgt. In gemütlicher Runde sitzt man bei Kaffee und Kuchen zusammen. Es werden schöne plattdeutsche Geschichten und Gedichte vorgetragen. Auch Zuhörerinnen und Zuhörer können

Weiterlesen

HaHa Hamm #16

HaHa Hamm #16

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

zwischen den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen und dem immer wieder blinzelnden Momenten der winterlichen Eisigkeit haben wir für Sie wieder das Lachen und die Fröhlichkeit im Angebot. Denn unser beliebt begehrtes HaHaHamm geht am Freitag, dem 8. März 2019 in Runde 16 und wurde bestimmt auch schon schmerzlich vermisst. So wird es höchste Zeit für eine neue Comedy-Show in unseren Hallen der Heiterkeit mit der grandiosen Chefin im Ring

Weiterlesen

Die große Parteikrise der Weimarer Jahre und ihre jetzige Neuausgabe

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

der Kulturladen Hamm bzw. die Stadtteilinitiative Hamm e.V. arbeitet seit vielen Jahren mit der Neuen Gesellschaft, einer Vereinigung für politische Bildung zusammen. Bestes Beispiel hierfür ist die Hammer Runde, der politische Gesprächskreis am Nachmittag.

Aber die Neue Gesellschaft nutzt die Räume des Kulturladens in der Carl-Petersen-Straße 76 auch für eigene Veranstaltungen, denn nun am Montag, dem 25.02.2019, findet von 18 bis 20 Uhr bei uns im Kulturladen

Weiterlesen

„Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher!"

„Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher!"

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

unser höchst geehrter Arno Schmidt aus unserem Hamburg Hamm sagte einst: „Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher!" Und so wollen wir auf unseren Bücherflohmarkt hinweisen, der viel zu bieten hat. Bücher, welche zur Heiterkeit leiten, welche zum Nachdenken weisen, welche einfach „nur" Bücher sind und doch… Bücher kann man nie genug haben… so freut sich unsere Bibliothek auf Ihren Besuch und dass Sie den einen oder anderen

Weiterlesen

Relikte aus früheren Jahrzehnten

Relikte aus früheren Jahrzehnten

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

das Stadtteilarchiv Hamm lebt Geschichte durch und durch. Und dieses auch gerade dank vieler Spenden Ihrerseits, für die wir stets sehr dankbar sind, weil dadurch Sie und die vielen Besucher bei uns weg von der digitalen Welt auch Relikte aus früheren Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten gänzlich physisch erleben können.
Vor ein paar Tagen erhielten wir eine ganz besondere Spende: einen deutschen Kleinempfänger, hergestellt zwischen 1938 und 1944.

Weiterlesen

Kapitän Schröder und die Irrfahrt der St. Louis

Kapitän Schröder und die Irrfahrt der St. Louis

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

im nächsten Geschichtscafé widmen wir uns dem sehr bewegenden Film von Autor und Regisseur Manfred Uhlig „Kapitän Schröder und die Irrfahrt der St. Louis – Erinnerungen an ein Drama auf See", der die dramatischen Geschehnisse des Jahres 1939 und den an Tragik ihren kaum zu überbietenden Folgen zum Thema hat. So behandelt der Film die Irrfahrt von Kapitän Gustav Schröder sowie rund 900 jüdischen Flüchtlingen aus dem

Weiterlesen

Besuch im Heizkraftwerk Tiefstack

Besuch im Heizkraftwerk Tiefstack

Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde des Stadtteils,

Hamburg als Weltstadt besitzt viele allerorts bekannte Sehenswürdigkeiten, faszinierende Landschaften wie einzigartig imposante Bauwerke: Ob der Michel, der Fernsehturm, die Köhlbrandbrücke oder die neue Elbphilharmonie, sie fehlen nie auf jenen schwarz-weißen Silhouetten der Hansestadt. Doch es gibt auch jene Industriebauten, welche sogar das eine oder andere Stadtgebiet prägen durch dessen Präsenz, Funktion und auch Historie. 

So wollen wir uns am 29. Januar dem berühmten Heizkraftwerk Tiefstack widmen,

Weiterlesen