Von Redaktion auf Dienstag, 15. April 2025
Kategorie: Hamm

Jetzt abstimmen: Name für neues Multifunktionshaus im Hammer Park gesucht

Im Hammer Park entsteht im Rahmen des Modellvorhabens „Mitte machen" ein neues Haus der Jugend, das künftig auch Angebote für junge Familien mit kleinen Kindern sowie für Seniorinnen und Senioren unter einem Dach vereinen wird. Die Außenflächen werden zudem vielfältige Bewegungsangebote bereithalten.

Vom 19. Februar bis zum 31. März konnten alle Interessierten ihre Namensvorschläge für das Haus der Jugend und Senioren im Hammer Park einreichen. Die Person, dessen Vorschlag gewinnt, erhält ein Preisgeld von 100 Euro.

Ralf Neubauer Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Insgesamt haben uns 113 Namensvorschläge erreicht und wir sind begeistert von der Vielfalt und Kreativität der Ideen. Die hohe Beteiligung zeigt uns auch das große Interesse des Stadtteils an diesem Projekt. Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich mit einem Namensvorschlag beteiligt haben. Eine Jury, bestehend aus Besuchern und Mitarbeitenden beider Einrichtungen sowie Vertretern der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte und des Bezirksamtes, hat am 8. April fünf Favoriten ausgewählt. Aus diesen kann nun bis zum 31. Mai abgestimmt werden."

Die Jury hat sich auf fünf Favoriten geeinigt:
Mit Zusatz ist der formelle Untertitel – je nach Variante „Jugend- & Seniorentreff (Hamm)" oder bei den letzten drei Vorschlägen „Haus der Generationen Hamm" – um eine eindeutige Identifikation zu ermöglichen und Verwechslungen mit anderen Einrichtungen zu vermeiden.

Zur Abstimmung: https://survey.lamapoll.de/Abstimmung-Namensgebung-Modellvorhaben-Projekt-Neubau-im-Hammer-Park

Hintergrund
Das Haus der Jugend im denkmalgeschützten Hammer Park ist eine zentrale Anlaufstelle in Hamm. Neben offener Kinder- und Jugendarbeit bietet es bereits seit Langem einen Treffpunkt für alle Altersgruppen. Künftig sollen auch Angebote für junge Familien mit kleinen Kindern sowie für Seniorinnen und Senioren fest integriert werden. Die bisherigen Angebote des benachbarten Seniorentreffs werden in das neue Gebäude überführt – es entsteht ein moderner Treffpunkt für mehrere Generationen. Rund um das neue Gebäude werden außerdem Flächen zum Spielen, Bewegen und Entspannen geschaffen. Der Baubeginn ist für Juli 2026 geplant, die Fertigstellung voraussichtlich im Herbst 2027. Der Abriss des bisherigen Seniorentreffs erfolgt im Anschluss.

Bildnachweis: © adept