Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,Bunker sind momentan hochaktuell. Die ersten Anfragen von besorgten Bürgern erreichten uns schon vor Wochen, ob denn das Bunkermuseum Hamburg im Wichernsweg 16 im Notfall wieder einsetzbar sei. Der Bunker hat während der 2. Weltkrieges stark gewackelt und durch Risse im Maue...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,am Sonnabend, den 14. Mai ist es wieder soweit: Hamms mit Abstand beste Comedy-Show „HaHa Hamm" geht in die 25. Runde. „HaHa Hamm" ist auch Hamms mit Abstand einzige Comedy-Show, aber das ändert an den Tatsachen nichts! Wenn Moderator und Urgestein der Hamburger Comedy-Szene...
„Das Pferd will eine Elfe sein" ist das Psychogramm einer Tänzerin, deren Traum von der Primaballerina Assoluta in der Wirklichkeit keinen Platz mehr hat. Sensibel, anrührend und spannend zugleich, zeigt sich die facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Verblühen der Jugend, dem Singlesein, dem Scheitern von Träumen und einer Hoffnung auf das Morg...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteils,am Freitag, den 6. Mai laden der Kulturladen Hamm und Hamm'se Zivilcourage zur Lesung und zum Gespräch über die Situation der Frauen in Afghanistan ein. Seit der gewaltsamen Machtübernahme der Taliban im letzten Jahr haben die Rechte der afghanischen Frauen starke Einschnitt...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,vom 20. April bis zum 8. Mai 2022 findet die Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte statt. Diese Woche erinnert alljährlich an die Verbrechen, Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus sowie an die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime. In diesen Tagen finden ...
Wir wünschen euch frohe und gesegnete Ostertage!Für alle Familien und Kinder, die Ostern zuhause im schönen Hamm verbringen, gibt es zwei wunderbare Angebote zur Ostereiersuche:Ostersonntag, 17.04.2022 ab 11:30 Uhr: Ostereier-Suche im Hammer Park StadionDer Verein "Bürger helfen Bürgern e.V" versteckt Ostereier im Hammer Park Stadion und hat noch w...
Eine zeitgenössische Tanzperformance mit Live MusikWir feiern die Selbstverwirrung der Identitäten. AFROCONFUSIONIST ist eine offene Auseinandersetzung mit dem Begriff Afro – seinen Wurzeln und seinen mannigfaltigen Überlagerungen mit widersprüchlichen Zuschreibungen in der heutigen Zeit. Afro: ein Zustand, ein Gefühl, eine Herkunft, eine Musikrich...
Crazy Minigolf im Hammer Park erwacht aus dem Winterschlaf und alles wird nochmal geputzt, gesprüht und hübsch gemacht. Geöffnet wird am kommenden Freitag, dem 15. April 2022 und dann nehmen wir uns endlich wieder Zeit für Dinge, die uns glücklich machen, Minigolf spielen und ein Eis im Biergarten! Der Sommer kann kommen… Anfang April bereits ...
am Mittwoch, 13. April 2022, 18 Uhr - 20:30 Uhr im Wichernsaal des Rauhen Hauses, Horner Weg 190 und als Live-Stream abrufbarab 18 Uhr: Einlass, informeller Austausch, Ausstellung „Mitte machen – Hammer Park" ab 18:30 Uhr: Start des Programms, Eröffnung durch Sabine Wenzel, Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, der Tag der Geschichtswerkstätten fällt in diesem Jahr auf Sonntag, den 24. April. In etlichen Hamburger Stadtteilen werden die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten. Wir Hammer starten auf dem Platz der Kinderrechte eine historische Stadtteilrallye. Die Fragebögen für diese spann...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, Sie wollten immer schon mal Ihre Lieblingsblume malen und verewigen? Am Sonntag, den 24. April von 12 bis 15 Uhr lädt der Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, zum gemeinsamen Aquarellieren von botanischen Motiven ein. Tipps und Tricks gibt die Hamburger Illustratorin Fides Velten, deren...
Freu dich auf ein neues Einkaufserlebnis in unserem Stadtteil Vom 03.05. – 05.07.2022 wird der Hammer Wochenmarkt 10 Wochen lang zusätzlich am Dienstag im Nachmittagsbereich von 15.00 – 18.30 Uhr stattfinden um den Anwohnern und Anwohnerinnen eine bessere Einkaufsmöglichkeit zu bieten.Der neue Abendmarkt bringt auch Veränderungen im Sortiment, wie ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,am 19. April startet ein neuer Töpferkurs für Anfänger*innen im Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3. In diesem Kurs geht es darum, Keramikmassen sowie Techniken der Bearbeitung und Dekoration kennenzulernen: Von Gebrauchskeramik bis zum Modellieren der eigenen Plastik können Sie sich aus...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen, der in der Nachkriegszeit in der Wendenstraße eine neue Bleibe fand: „Es war altgedientes Personal da, bald hatte das Büro wieder einen kaufmännischen Lehrling und selbst für das Lager meldete sich ...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils, 1897 schrieb Alfred Lichtwark: "Von allen deutschen Großstädten ist keine nach ihrer Erscheinung und ihrem Wesen so unbekannt wie Hamburg." Das dürfte heute definitiv nicht mehr zutreffen. Lediglich Hamburgs Osten scheint sogar vielen Bewohnern der Stadt ziemlich unbekannt. Eine...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,Nathalie Behrens lädt am Sonnabend, den 20. März von 10 bis 17 Uhr zur gemeinsamen Meditation in den Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein. Dieser Tag versteht sich als kleines Retreat, an dem Sie neben Yoga-Übungen und Gong-Entspannung durch verschiedene Meditationen begleitet werden...
Hallo liebe Hammerinnen, liebe Hammer, wir sind GoldOst, ein evangelisches Gründungsprojekt in Hamm. Seit 2018 sitzen wir nun im Stadtveränderer-Loft am Hammer Steindamm und es wird Zeit, dass wir uns auf der Hammer Stadtteilseite vorstellen! Bei GoldOst sind wir Leute aus Barmbek, Eilbek, Hamm, Hohenfelde und Farmsen, die Gemeinschaft schaffen und...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund*innen des Stadtteils,haben Sie schon mal was von Nowruz gehört? Nowruz ist ein uraltes Fest und bedeutet übersetzt „Neuer Tag". Am Frühlingsanfang beginnen die Feierlichkeiten und dauern ungefähr zwei Wochen. Dieses Frühlingsfest wird beispielsweise im Iran, Afghanistan oder Aserbaidschan gefeiert. Aus die...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,großes Frühlingserwachen bei Haha Hamm am Sonnabend, den 5. März: Die mit Abstand erfolgreichste Comedy-Show Hamburg-Hamms ist endlich wieder da! Moderator Marvin Spencer ist zurück aus seinem Winterdomizil im Süden (Wilhelmsburg) und präsentiert einige der lustigsten Zugvögel der deut...
In den vier letzten Jahren waren die beiden Geschäfte mit den einprägsamen Namen "Moin Frida" und "just in (LOVE WITH HAMM)" zu einem festen Bestanddteil der Ladenkultur im Norden Hamms geworden. Immer wieder gab es hier den wunderbaren Blick in die schön gestaltete Ladenfläche und die abwechslungsreich dekorierten Schaufenster. Ob Klamotten, ...
Die AZUBIS zeigen:Anne: Poesie, Trash und der Schrank Ein hybrides Bildertheater für Familien zum Thema Depression(von 11 bis 99, auf der Bühne und digital erlebbar) Eine Produktion von Die AZUBIS.Von und mit: Kai Fischer, Franca-Rosa von Sobbe und Christopher WeißKünstlerische Leitung: Die AZUBISStream Design: Thomas Yutaka SchwarzÖffentlichkeits-...
eine Butoh-Tanzperformancemit Alyssa Warncke (Tanz) und Joschka Wiebusch (Live-Musik) „I can take one thousand showers, and never be clean" (aus dem Song „Ice Water" von Cat Power) Wasser ist Leben.Wasser ist unkontrollierbarWasser fließt, wohin es will.Ich spiele mit Wasser weil ich das genießeIch wasche mich mit Wasser weil ich mich schämeIch was...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,gemeinsam mit Nachbar:innen aus dem Stadtteil lädt der Kulturladen Hamm am 26. Februar zum gemeinsamen Essen ein. Die Veranstaltung „Essen verbindet" findet in diesem Jahr das erste Mal statt. Gekocht wird nach einem iranischen Rezept, das unsere Nachbar:innen aus dem Iran nach Hamburg...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,alljährlich wird der Stadtteilkulturpreis, der wichtigste Preis für die Hamburger Stadtteilkultur, vergeben und wir sind in diesem Jahr mit unserem Projekt „Hammer Sommerfestival" unter den zehn Finalisten. Wie die meisten Nachbarn wohl mitbekommen haben, hat der Kulturladen...
Tanzperformance über die Last & Lust an ExzellenzVon und mit Gabriele Gierz „Höher – schneller – weiter" - diese Prämisse gilt seit langem nicht nur für die wirtschaftliche Ebene unserer Leistungsgesellschaft. Sie ist mittlerweile auch im Menschen selbst angekommen.„Bin ich gut genug? Wie kann ich mich verbessern?" Die Hamburger Choreografin un...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „1951 verließen wir die alte Wirkungsstätte in der Sonninstraße und bezogen große ebenerdige Lagerräume und ein zwar kleines, aber modernisiertes und rationalisiertes Kontor im H...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,haben Sie eigentlich schon einen Blick in unser neues Quartalsprogramm geworfen? Von Comedy bis Yoga: Von Januar bis März haben wir für Sie ein buntes Programm auf die Beine gestellt. In unserer Improvisationswerkstatt mit Künstlerin bruna luna können Sie am 13. Februar mit Tanz, Sprac...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freund:innen des Stadtteils,am Sonnabend, den 12. Februar von 14.30 bis 17 Uhr lädt Nathalie Behrens Sie zur Gong Meditation in den Kulturladen Hamm, Sievekingdamm 3, ein. Mit Übungen aus dem Kundalini Yoga werden Sie auf eine Klangerfahrung vorbereitet, die energetisierend und reinigend wirkt. Die Wellen des Gon...
Liebe Hammerinnen und Hammer, liebe Freunde und Freundinnen des Stadtteils,Hans Gehrcke, Kaufmannssohn, erinnert sich an den Familienbetrieb Wehrhagen in der Sonninstraße: „1948 erhielt ich am ‚Kirchenpauer' als Erwachsener das Reifezeugnis und der weitere berufliche Weg war vorgezeichnet. Nicht etwa ein Wunschstudium! Als einziger Sohn eines hanse...
Am 15. Januar 2022 gibt es im Hamburger Sprechwerk wieder ein besonderes Special zu sehen: Nach dem sie fünf Jahre lang auf der Suche nach dem „Mann in mir" durch die Theater und Kabaretts des Landes gereist ist, beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin ANNA SCHÄFER in ihrem neuen Abend „JETZT - morgen war gestern" nun mit kein...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hamm-wir-alles.de/